Computerviren
Merkblatt
geschrieben von Marc Ruef für
scip AG
Alle Rechte vorbehalten - Kopieren
erlaubt
Wie kann man einem Virenbefall
vorbeugen?
-
Stellen Sie Ihren PC im BIOS so ein,
dass er direkt von der Festplatte bootet und beim Aufstarten gar nicht
erst auf Disketten- und Netzwerklaufwerke zugreift
-
Vermeiden Sie das Öffnen unangeforderter
Dateien
-
Vermeiden Sie das Öffnen von Dateien
mit unbekannter Herkunft
-
Überprüfen Sie jede Datei,
die von Ihrem Rechner benutzt werden soll, durch mindestens eine aktualisierte
Antiviren-Software
-
Durchsuchen Sie alle (festen) Datenträger
in regelmässigen Abständen mit einer aktualisierten Antiviren-Software
nach bösartigen Programmen
Was deutet auf einen Virenbefall
hin?
In den meisten Fällen wird ein
Computervirus erst durch seine Auswirkungen erkannt:
-
Alarmmeldung durch eine Antiviren-Software
-
Unnormales Verhalten des Computers
-
Verzögerungen beim Öffnen,
Bearbeiten und Schliessen von Dateien
-
Rückgang des Arbeitsspeichers und
des Speicherplatzes auf beschreibbaren Datenträgern
-
Programmabstürze bei zuvor fehlerfrei
funktionierenden Programmen
-
Veränderte oder fehlerhafte Dateien
oder Programme
-
Unerklärliche Netzwerkkommunikationen
-
Verlangsamung der Netzwerkverbindungen
Wie sollte man sich bei Verdacht
auf Virenbefall verhalten?
In jedem Fall gilt es Ruhe zu bewahren,
um in der Hitze des Gefechts versehentlich keinen zusätzlichen Schaden
anzurichten:
-
Beenden Sie schnellstmöglich sämtliche
Arbeiten auf dem System
-
Trennen Sie die Netzwerkverbindung Ihres
Computers
-
Schalten Sie den Rechner wie gewohnt
ab und lassen Sie ihn ausgeschaltet
-
Informieren Sie die systembetreuende
Stelle und koordinieren Sie die weitere Vorgehensweise
-
Sofern ein Anhaltspunkt auf die Existenz
eines Computervirus ausgemacht werden konnte, informieren Sie sich über
dieses schädliche Programm, um seine Funktionsweise und Auswirkungen
zu verstehen
-
Unerfahrene Benutzer sollten keinesfalls
alleine infizierte Dateien und Programme bereinigen
-
Handelt es sich um einen bisher unbekannten
Computervirus, informieren Sie die Hersteller von Antiviren-Software und
Sicherheits-Gruppen